40 Jahre Fotofreunde - Sulzbach - Taunus e.V. | | |
Anlässlich unseres 40jährigen Jubiläums, veranstalteten wir im Bürgerzentrum „Frankfurter Hof“ am 15. Mai 2022 den „Tag der Fotografie“. Die Veranstaltung bestand im Wesentlichen aus einer Fotoausstellung, diversen Bildershows und einem Fotostudio, dass unsere Gäste mit eigener Kamera nutzen konnten. Am Ende der Veranstaltung wurden fünf Gewinner unseres im "Sulzbacher Anzeiger" veröffentlichten Foto-Quiz ausgelost. | |

| |
| |
| |
Fotoausstellung | |
Die Fotoausstellung stand im Kontext unseres Vereinslebens und dessen Aktivitäten. Dazu stellten wir Bilder unsrer Mitglieder aus, die in den letzten fünf Jahren privat fotografiert, oder im Zuge von gemeinschaftlichen Projekten, Aktionsabenden, und Fotoexkursionen entstanden sind. Gemäß unseres Slogans „Sehen – Gestalten – Fotografieren – Miteinander mehr erreichen“ wollen wir dem Besucher vermitteln, dass das Fotografieren in der Gruppe besonders spannend und motivierend sein kann und Fotos mit essenziell, harmonisch gestalteter Bildwirkung, unser aller Ziel ist. | |
| |

| |
Panoramafotografien von Thomas Drechsel - "Chagall in St. Stephan" und "Skyline zur blauen Stunde"
| |
| |

| |
"Abendstimmung am Eschenheimer Tor" von Thomas Drechsel | |
| |

| |
"Große Landschaftsbilder am Meer" von Helmut Fröhlich | |
| |

| |
Tierfotografie von Reinhold Emde "Gepard in Namibia Kalahari" "Grizzlybären" - Lake Louise (Kanadische Provinz Alberta)
| |
| |

| | |
Street Photography von Andreas Gail "Spiegelung" - "i am walking" und "Rolltreppe Aufwärts"
| | |
| | |

| | |
Impressionen von Olaf Gier - "Sulzbach April 2020" u. "Hamburg Landungsbrücke"
| | |
| | |

| | |
"Sonnenuntergang Island" von Reinhold Emde - "Sonnenuntergang Ffm" von Olaf Gier | | |
| | |

| | |
"Römer-Fassade beleuchtet" und "Durchblick My-Zeil" von Rudolf Mainka | | |
| | |

| | |
Experimentelle Fotografie (Teilnahme MTK-Ausstellung 2018 "Pusteblume im Wind" von Toni Schnepf und "Abstrahierte Blüte" von Hans-Peter Grötsch | | |
| | |

| | |
Tabletop-Aktionsabend "Hessisches Stillleben" Feb. 2016 - "Überflieger" von Klaus Belzer - Tabletop-Foto "Ei du liest Zeitung" von Toni Schnepf | | |
| | |

| | |
Fotos "Im Steilen Fels" und "Lumme auf Helgoland" von Klaus Belzer - "Brücke über die Pegnitz" von Günder Beck | | |
| | |

| | |
"Apfelblüte"von Helmut Biskamp - "Araberhengst" von Helmut Uhrig - "Der Eisenbaum im Morgennebel" von Helmut Biskamp | | |
| | |

| | |
"Der Wildbach" und "Blick auf den Fernsehturm" von Peter Grötsch - Plakatfoto zur MTK-Ausstellung 2018 "Fotoexperimente" von Toni Schnepf | | |
| | |

| | |
"Seilbahnrollen in Schwarz/Weiß" von Rudolf Mainka - "Äpfelmotiv" von Toni Schnepf "Junkers Transportflugzeug JU52" von Hans-Peter Grötsch | | |
| | |

| | |
Aus alten Zeiten "Fotofreunde in Aktion" - Fotoexkursion "Sonnenuntergang" Arboretum von Hans-Peter Grötsch | | |
| | |

| | |
Exkursion Arboretum "Makrofotografie" Juni 2015 von Toni Schnepf | | |
| | |

| | |
Tierbilder aus Exkursion "Besuch im Opel Zoo" Juli 2016 von Toni Schnepf
| | |
| | |

| | |
"Portraits aus Aktionsabende" Standard-, High-Key- und Low-Key Photography im August 2014, Mai 2016 u. März 2017
| | |
| | |

| | |
Tabletop-Fotos von Hans-Peter Grötsch u. Toni Schnepf | | |
| | |

| | |
Ergebnisse der Aktionsabende "Tropfenfotografie" im Mai 2016 und März 2018 Aktionabend "Wein spritzt aus Weinglas" im Mai 2017
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |

| | |
| | |
Sieben halbstündige Bildershows wurden unseren Besuchern zwischen 11:00 und 18:00 Uhr angeboten. | | |
| | |
Dazu veröffentlichten wir einen detaillierten Zeitplan auf unserer Website und auf dem Flyer in deutscher und englischer Sprache. | | |
 
| | |
| | |

Moderatoren der Shows Street Photography: Andreas Gail Auf den Spuren der Wikinger: Günter Oberländer Kanada: Reinhold Emde Perle der Ostsee: Günter Oberländer Namibia: Reinhold Emde Nordlandtour: Reinhold Emde Madeira: Günter Oberländer Die Bilder der Sulzbacher 975-Jahrfeier wurden, nonstop ohne Ton und Moderation, während der gesamten Öffnungszeit auf einem großen Bildschirm gezeigt. | | |
| | |
| | |
Fotostudio für Jedermann | | |
Geplant war; Teilnehmer fotografieren Portraits ihrer Liebsten unter Studio-bedingungen, mit eigener- oder einer vom Verein zur Verfügung gestellten Kamera. Da vermutlich die meisten Familienfotos heutzutage durch Handy-Kameras entstehen und demzufolge, die zusätzliche Anschaffung einer geeigneten Digitalkamera keinen Sinn macht, konnten die Interessenten unsere Teilnahmebedingungen nicht erfüllen. Damit unsere Aktion nicht scheiterte, übernahmen Andreas Gail und Hans-Peter Grötsch den fotografischen Part. Dazu standen den Kollegen, zwei mit Softboxen bestückte Studioblitzgeräte und zur Wahl vier verschiedenfarbige Hintergründe. Sie erstellten von ca. zwanzig Personen eine Reihe schöner, professionell belichteter Portraitaufnahmen. | | |

| | |
Erste Belichtungsproben nach Aufbau des Studio-Equipments, Model Reinhold Emde. Fotograf: Hans-Peter Grötsch | | |

| | |
Günter Gaus - Mitglied der Fotofreunde-Sulzbach-Taunus e.V. | | |
| | |
Foto-Quiz | | |
Mitte April wurden sieben Bilder versteckter Motiven aus unsrer Gemeinde im SULZBACHER ANZEIGER veröffentlicht und dessen Leser zur Teilnahme am Foto-Quiz aufgefordert. Von ca. dreißig Einsendungen, haben fünfundzwanzig die Örtlichkeit der Motive richtig erkannt und konnten somit am Jubiläumstag an der Verlosung teilnehmen. Dazu wurden fünf Lose von einer neutralen Person gezogen. Das Amt übernahm Rolf Bär (Mitarbeiter des Ortsgerichts Sulzbach). Fünf glücklichen Gewinner wurden in der darauf folgenden Ausgabe des Sulzbacher Anzeigers bekannt gegeben (Foto Schöffel). | | |
| | |

| | |
| | |
| | |
Fazit | | |
Die Jubiläumsveranstaltung wurde während der Pandemiebeschränkungen vom Vorstand geplant und alle Rahmenbedingungen dazu festgelegt. Wobei unser Vereinsleben sowie die fotografischen Neigungen der Mitglieder im Focus der Präsentationen stehen sollten. Unser Ziel war dabei; die Bürger der Gemeinde Sulzbach auf uns aufmerksam zu machen und somit, dem allgemeinen Nachwuchsmangel der Fotovereine entgegenzuwirken. Zudem wollten wir dem interessierten Besucher vermitteln, dass die gestalterische Fotografie sehr reizvoll, aber auch anspruchsvoll und schwierig sein kann. Um solche Fotos abzulichten, die nur mit besonderen Hilfsmitteln oder professionellem Fotoequipment erstellt werden können, führte der Verein den monatlichen themenbezogenen Aktionsabend ein, in dem teilweise selbstgebasteltes oder geliehenes, aufwendige Fotos ermöglichen. Ein gutes Beispiel dazu sind die Aufnahmen der Weinspritzer und Tropfenfotos, die nur mit Hilfe spezieller Vorrichtungen möglich sind (siehe nächste Abbildungen). | | |
| | |

| | |
| | |

| | |
| | |
Der Jubiläumstag - 15. Mai 2022 - verlief reibungslos und ohne Zwischenfälle. Trotz des schönen Wetters empfingen wir ca. einhundert Besucher, die an unserer Ausstellung, Bildershows und „Fotostudio für Jedermann“ teilnahmen. | | |
| | |
An dieser Stelle möchte sich der Vorstand bei den Vereinskollegen bedanken, die mit Arrangements und Einsatzbereitschaft den „Tag der Fotografie“ ermöglichten. Ein weiteres Dankeschön geht auch an unsere Besucher für ihr Interesse und Teilnahme an der Veranstaltung. Mit freundlichen Grüßen der Vereinsvorstand | | |